„Die lustigen Weiber von Windsor“ in der Oper Wuppertal
Inhaltsverzeichnis
Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, die Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ in der Oper Wuppertal zu besuchen. Dieses komische Meisterwerk von Otto Nicolai, basierend auf Shakespeares gleichnamigem Stück, brachte nicht nur mich zum Schmunzeln.
Wissenswertes
Otto Nicolai war ein deutscher Komponist des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine komischen Opern bekannt ist. „Die lustigen Weiber von Windsor“ wurde 1849 uraufgeführt und war eines seiner letzten Werke. Die Oper basiert auf William Shakespeares gleichnamigem Stück und erzählt die Geschichte des Ritters Sir John Falstaff, der versucht, zwei verheiratete Frauen gleichzeitig zu verführen, um an ihr Geld zu kommen.
Nicolai komponierte die Oper mit einem feinen Gespür für Humor und eine meisterhafte musikalische Gestaltung, die das komische Talent Shakespeares perfekt zur Geltung bringt. Die Uraufführung war ein großer Erfolg und die Oper gehört bis heute zu den beliebtesten Werken des Komponisten.

Handlung und Charaktere
Die Handlung dreht sich um den liebenswerten, aber schlitzohrigen Sir John Falstaff, der glaubt, die Ehefrauen von Herrn Fluth und Herrn Reich täuschen zu können. Die beiden Damen, Frau Fluth und Frau Reich, entdecken jedoch seine Pläne und schmieden einen listigen Plan, um ihn zu überlisten und vorzuführen. Unterstützt werden sie dabei von ihren Ehemännern und anderen Bewohnern der Stadt.
Frau Fluth und Frau Reich sind die zentralen Figuren des Stücks, die mit ihrer Cleverness und ihrem Humor das Publikum begeistern. Sir John Falstaff, als naiver und selbstüberschätzter Schurke, sorgt mit seinen tollpatschigen Versuchen für zahlreiche Lacher. Die Nebenfiguren, wie Herr Fluth und Herr Reich, tragen mit ihren eigenen Missverständnissen und Verwicklungen ebenfalls zur komischen Atmosphäre bei.

Mein persönlicher Eindruck
Die Aufführung in der Oper Wuppertal hat mich sehr beeindruckt. Das Bühnenbild war stimmungsvoll und mit minimalen Mitteln sowie kreativen Lichtszenerien wurde sehr viel erreicht. Alle Akteure waren mit großer Spielfreude dabei, was die Atmosphäre besonders lebendig machte. Besonders herausragend waren Zachary Wilson und Margaux de Valensart als das Ehepaar Fluth, die mit ihrer Chemie und Darbietung überzeugten. Sangmin Jeon als Fenton überraschte mit seiner kraftvollen Stimme, die im Gegensatz zu seiner kleinen Statur stand. Natalia Labourdette als Anna begeisterte mit einem wunderbaren Solo.
Auch Erik Rousi als Falstaff und die anderen Darsteller haben eine tolle Leistung gezeigt. Das Orchester unter der Leitung von Johannes Witt spielte ebenfalls hervorragend. Zwar war es anfangs etwas lauter als die Sängerinnen und Sänger, aber das hat sich schnell eingependelt und trug insgesamt zu einem gelungenen Abend bei.
Termine und Tickets
Mit der Wiederaufnahme im September 2024 bietet sich erneut die Gelegenheit, diese humorvolle und musikalisch hochwertige Aufführung zu erleben. Die Vorfreude ist groß, und ich kann es kaum erwarten, diese wunderbare Inszenierung erneut zu genießen. Tickets für die Aufführungen im September 2024 sind bereits erhältlich und können über die Website der Oper Wuppertal erworben werden. Sicher dir rechtzeitig deine Plätze und erlebe einen Abend voller Lachen und Musik!

Fazit: Ein unvergesslicher Abend
Alles in allem war es ein äußerst unterhaltsamer Abend in der Oper Wuppertal. „Die lustigen Weiber von Windsor“ ist eine Aufführung, die man nicht verpassen sollte, wenn man auf der Suche nach einem Abend voller Lachen und großartiger Musik ist. Die Mischung aus spritzigen Dialogen, lebhaften Charakteren und herrlicher Musik macht dieses Stück zu einem Highlight der aktuellen Opernsaison.
Planst du einen unterhaltsamen Theaterabend? Dann setze „Die lustigen Weiber von Windsor“ unbedingt auf deine Liste! Ab September 2024 nimmt die Oper Wuppertal das Stück wieder in den Spielplan auf.
Titelbild: © Björn Hickmann